Alb-Traum100 e.V. - gemeinnützig, unverkäuflich, transparent
In den vergangenen Tagen war Dampf in der Trailszene, wir wollen das nicht wiederkäuen. Ihr habt das entweder schon mitbekommen oder könnt es selbst nachlesen. Wie nehmen das aber zwei Monate vor unserem Anmelderstart und sechs Monate vor dem Lauf zum Anlass, klar zu stellen, wo wir stehen. Wir sind kein großer Lauf, aber wir sind ein besonderer und schöner Lauf.
Der Alb-Traum100 e.V. ist als gemeinnütziger Verein und gleichnamiger Lauf nicht käuflich. Wir haben von Anbeginn ohne Sponsoren gearbeitet. Wir wollten immer unabhängig sein und alle unsere Unterstützer sind Spender ohne Gegenleistung. Das wird auch weiterhin so bleiben.
Wir sind als gemeinnützig anerkannt und arbeiten komplett ehrenamtlich. Darum wird sich auch an unserer Spendenpolitik nichts ändern. Wir werden weiterhin soziale Einrichtungen vorwiegend im Landkreis Göppingen (wie in unserer Satzung formuliert) unterstützen. Bisher sind 247.500 € ausgeschüttet worden. Alle Mitglieder und Helfer arbeiten ehrenamtlich – ohne Aufwandsentschädigung oder gar Honorar.
Wir sind ein familäre Veranstaltung mit unheimlich viel Herzblut aller ehrenamtlich Beteiligten, wir haben die besten Helfer an den Verpflegungsstellen und eine Verpflegung, die sich weder verstecken muss, sondern mit einigen Spezialitäten punkten kann. Wir haben ein Augenmerk auf vegane und vegetarische Angebote.
Unsere Anmeldung startet am 14. Januar 2026 pünktlich um 20 Uhr. Wenn unser Startplatzkontingent erreicht ist, schließt sich das Anmeldefenster automatisch. Dass wir nicht alle mit einem Startplatz befriedigen können, wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, tut uns Leid. Das ist aber leider so. Wir können und wollen nicht weiter wachsen und haben uns gegen eine Auslosung entschieden. Wir wissen, dass es ein schnelles Rennen um die Plätze werden wird.
Wir haben eine transparentes Preissystem ohne dynamische Steigerungen. Der Halbtraum mit 60 Kilometern kostet 66 €, die 115 Kilometer des Alb-Traums100 schlagen mit 133 € zu Buche. Das sind erstmalig moderate Steigerungen, die wir aber vertreten können. Schließlich ist für unsere Spendenempfänger auch alles teurer geworden und rund 1,10 € pro Kilometer halten wir für ein faires Angebot.
Wir wollen euch ein tolles Erlebnis in einer grandiosen Landschaft bieten und sorgen uns dafür, dass euer Lauf ein besonderes und unvergessliches Erlebnis wird. Damit das so ist, gilt für uns gegenseitiger Respekt, Vielfalt und Toleranz. Wir stehen gegen Diskriminierung, Hass und Rassismus. Alle die das auch so sehen, sind bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns im Januar auf eure Anmeldungen und auf ein Treffen am 16. Mai 2026.




